Über Juergen_Schanz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Juergen_Schanz, 39 Blog Beiträge geschrieben.

Das Recht auf gleiche Bezahlung

Das Recht auf gleiche Bezahlung Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zum Internationalen Frauentag Dortmund, 07. März 2023. Die beste Absicherung gegen Armut – insbesondere im Alter – ist angemessen bezahlte und sozialversicherte Arbeit. Doch gilt diese „Binsenweisheit“ überwiegend für Männer und noch lange nicht für alle Frauen. Nach wie vor sind Frauen benachteiligt: sie übernehmen noch immer den größten Teil unbezahlter Sorgearbeit und werden zudem in vielen Arbeitsbereichen schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Besonders betroffen von dieser Schieflage sind Alleinerziehende und Frauen, die Angehörige pflegen. So zeichnet sich ab, dass die in den kommenden Jahren steigende Altersarmut überwiegend weiblich sein [...]

2023-03-14T17:44:43+01:0014. März 2023|

Armutsbekämpfung und bessere Chancen für Kinder und Jugendliche gibt es nicht zum Nulltarif

Pressemitteilung SkF Gesamtverein e.V. Armutsbekämpfung und bessere Chancen für Kinder und Jugendliche gibt es nicht zum Nulltarif Vor der Klausur des Bundeskabinetts am kommenden Wochenende rufen der Familienbischof, Erzbischof Heiner Koch, und ein breites Bündnis katholischer Verbände die Bundesregierung dazu auf, die geplante Reform der Familienleistungen nicht am Geld scheitern zu lassen. Berlin, 03.03.2023. Am kommenden Wochenende wird die Bundesregierung in der Kabinettsklausur über die geplante Kindergrundsicherung beraten. Bisher gibt es in der Koalition keine Einigung auf ein Budget für das zentrale familienpolitische Vorhaben der Legislaturperiode. „Es geht jetzt darum, angemessene Mittel für eine erfolgreiche Reform zugunsten von Kindern und [...]

2023-03-07T17:36:36+01:007. März 2023|

Stellenausschreibung: Auszubildende/n Kauf/frau/mann für Büromanagement zum 04.09.2023

Stellenausschreibung Zum 01.09.2023 suchen wir für unsere Geschäftsstelle eine/n Auszubildende/n Kauf/frau/mann für Büromanagement Wir erwarten: Realschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss Berufskolleg I oder II gute EDV-Kenntnisse Verantwortungsbewusstsein & Zuverlässigkeit Engagement & Einsatz für die Menschen Freundliches Auftreten und schnelle Auffassungsgabe Zu der Ausbildung gehören: Textgestaltung und Kommunikationsübermittlung Erstellung von Statistiken und Dateien Führen von Terminkalendern, Urlaubslisten Vorbereiten von Reisen und Besprechungen Assistenz bei Tagungen und Seminaren Postein- und ausgang Personalverwaltung Aufgaben des Rechnungswesens wie Rechnungskontrolle, Kontierungsfälle buchen, Kostenrechnungen Wir bieten: eine vielseitige und interessante Tätigkeit und Einbindung in ein Kolleginnenteam Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes im kirchlichen Dienst übliche [...]

2023-03-09T13:55:01+01:002. März 2023|

Interne Stellenausschreibung: Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin, Gesundheitsfachpflegerin der Psychiatrie, Erzieherin, Heilerziehungspflegerin

Wir suchen ab dem 01.03.2023 für das Elisabeth–Zillken-Haus, eine Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Gesundheitsfachpflegerin der Psychiatrie, Erzieherin, Heilerziehungspflegerin oder gleichwertige berufliche Qualifikation Die Tätigkeit beinhaltet: die Erbringung von Leistungen der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Menschen im Sinne des SGB IX, konkret um „Hilfen zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für erwachsene seelisch behinderte Menschen“. „Ambulant betreutes Wohnen für Frauen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten“ gem. § 67 – 69 SGB XII. Da das Angebot abhängig ist von konkreten Personen, die betreut werden, ist anfänglich von einer Wochenarbeitszeit von 12 Std. auszugehen, die sich je nach Erweiterung der zu Betreuenden und in Absprache mit der [...]

2023-02-24T08:58:03+01:0024. Februar 2023|

Stellenausschreibung: Pädagogische Fachkraft (30 Wo./Std.)

Der Sozialdienst kath. Frauen Saarland e.V. ist ein Fachverband für Frauen, Kinder und Familien und Träger des Elisabeth-Zillken-Hauses, einer stationären Einrichtung für Mädchen, Frauen und deren Kinder. Im Fachbereich stationäre Hilfen des Elisabeth-Zillken-Hauses suchen wir zum 01.04.2023 für die Arbeit mit Frauen und Kindern in besonders schwierigen Lebenssituationen (§ 67 SGB XII) eine Pädagogische Fachkraft (30 Wo./Std.) Wir erwarten von Ihnen: Erfolgreicher Abschluss einer Berufsausbildung im Gesundheits- bzw. Sozialwesen Berufserfahrung in einer Einrichtung der Erziehungs-, Behinderten- oder Gefährdetenhilfe bzw. fachverwandten Einrichtung Ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation mit Bewohnerinnen, Mitarbeiterinnen und Vorgesetzten Einsatzbereitschaft, persönliche Stabilität, sicheres Auftreten und [...]

2023-02-24T08:53:13+01:0024. Februar 2023|

Der neue Flyer der Interventionsstelle

Frisch gedruckt und als Download im PDF-Format. Der neue Flyer der Interventionsstelle. Nicht nur Frauen, sondern auch Männer werden Opfer von häuslicher Gewalt. Unsere Beratungs- und Interventionsstelle für erwachsene Opfer häuslicher Gewalt berät bereits von Beginn an Frauen und Männer im Kontext häuslicher Gewalt. Um dies in der Öffentlichkeit nochmals deutlich zu machen und für das Thema zu sensibilisieren, gibt es seit kurzem neues Öffentlichkeitsmaterial in Form von Flyern und Plakaten. Gerne kann das Material über die Geschäftsstelle zur Verfügung gestellt werden.

2023-02-22T17:29:12+01:0022. Februar 2023|

Ehrenamt ist keine Arbeit … (Verabschiedung Doris Godel und Helene Berndt)

Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist. Ehrenamt bedeutet: Menschen, die mit ihrem Wirken das Rückgrat unserer Gesellschaft bilden. Menschen, die Zeit und Energie einsetzen, um andere Menschen zu unterstützen und ihnen zu helfen. Der römische Philosoph und Staatsmann Cicero hat das einmal so formuliert: „Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen.“ Wir möchten 2 langjährigen ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern, Frau Godel und Frau Berndt, unseren herzlichen Dank aussprechen: für Ihr Engagement für Ihre Mitmenschen und unseren Respekt und unsere Anerkennung. Ein Ehrenamt erfordert Zeit und Kraft, Ausdauer und Verlässlichkeit und manchmal kostet [...]

2023-02-07T09:18:06+01:007. Februar 2023|

Leitbild des SkF

Leitbild des SkF Zum Selbstverständnis des SkF. Die Delegiertenversammlung hat am 22.06.2022 in Bergisch Gladbach ein neues Leitbild des SkF Gesamtvereins e.V. beschlossen. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist seit seiner Gründung durch Agnes Neuhaus im Jahre 1899 ein Sozialverband von Frauen in der Kirche. Von Beginn an ist er eine freie Initiative von Frauen, die Kirche und Welt aktiv mitgestalten. Er ist entstanden aus der eigenständigen kirchlichen Verantwortung von Frauen, die schon am Ende des 19. Jahrhunderts ihr Vereinigungs- und Versammlungsrecht in der Kirche wahrnahmen, und nicht durch einen Auftrag oder ein Mandat der Bischöfe. Am Anfang der [...]

2023-02-07T11:38:39+01:007. Februar 2023|
Nach oben