Über Juergen_Schanz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Juergen_Schanz, 37 Blog Beiträge geschrieben.

Ein tolles Benefizkonzert für „Gegen Gewalt an Frauen“

Ein tolles Benefizkonzert für „Gegen Gewalt an Frauen“ #LAUTSTARK gegen Gewalt an Frauen Das Konzert mit der Big Band der Polizei des Saarlandes in Kooperation mit dem SkF Saarland war ein toller Erfolg. Frau Staatssekretärin Bettina Altesleben hat die Schirmherrin Ministerpräsidentin Anke Rehlinger vertreten und den Einsatz des SkF Saarland für das Thema „Gegen Gewalt an Frauen und Einsatz für die Rechte von Frauen“ gewürdigt und bedankt. Viele Musikfreund:innen haben den Abend genossen bei tollen Musikstücken aus den Bereichen Blues, Jazz und Pop.  Die Stimmung war bei Allen sehr ausgelassen und beschwingt. Ein herzliches Danke schön an alle Musiker:innen [...]

2023-11-21T13:13:29+01:0021. November 2023|

Stellenangebot: Mitarbeiterin am Empfang/Verwaltung, 21 Std./Wo.

Der Sozialdienst kath. Frauen e.V. ist ein Fachverband für Frauen, Kinder und Familien und Träger des Elisabeth-Zillken-Hauses, einer vollstationären Einrichtung für Mädchen, Frauen und deren Kinder in Notsituationen sowie für psychisch kranke Frauen. Für den Bereich Empfang/Verwaltung des Elisabeth-Zillken-Hauses suchen wir ab sofort als Krankheitsvertretung mit Perspektive der Festeinstellung eine Mitarbeiterin am Empfang/Verwaltung, 21 Std. wöchentlich Die Stelle ist im Bereich des Empfang/Verwaltung angesiedelt. Als häufig erste Ansprechpartnerin hat die Stelleninhaberin eine besondere Schlüsselrolle inne, sowohl was die Vertretung der Einrichtung nach außen angeht, als auch gegenüber den Bewohnerinnen. Wir erwarten: Gute EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Internet etc.) Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz [...]

2023-11-14T15:02:39+01:0014. November 2023|

Infoveranstaltung für Pflegeeltern: 13.10.23 in Völklingen

Informationsveranstaltung für Pflegeeltern Der SkF veranstaltet gemeinsam mit PFAD (Verband der Pflege- und Adoptivfamilien) eine Informationsveranstaltung für Pflegeeltern. Die stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes Frau Angela Rupp und der Vorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz Dr. med. Johannes Rupp stellen die Arbeit des PFAD vor und gehen mit den Pflegeeltern in den Austausch. Wann? 13.10.2023 um 19:00 Uhr Für wen? Für alle Pflegeeltern im Saarland und jene, die Plegeeltern werden wollen. Wo? Pfarrsaal Fürstenhausen, An der Marienkirche 2, 66333 Völklingen Anmeldung Bitte per Mail an pflegekinderdienst@skf-saarland.de oder telefonisch unter 06897-9998893.

2023-09-11T17:41:25+02:0011. September 2023|

Begleite Grundschulkinder im Unterricht – FSJ oder BFD

Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) im SoFIT-Team 18 und das ABI in der Tasche? Lust Grundschulkinder im Unterricht zu begleiten? Neue Erfahrungen sammeln? Weichen stellen für die berufliche Zukunft? Mit einem Super-Team zusammenarbeiten? Dann bist Du bei uns goldrichtig! Die Kinder der Albert-Schweitzer-Grundschule freuen sich riesig auf die gemeinsame Zeit mit dir, ab dem 01.09.2023! DU bist ganz du selbst und bringst einen netten Umgang mit Kindern mit, sei freundlich und zuverlässig, sehe die Welt aus der Sicht der Kinder und versuche sie besser zu verstehen. WIR bringen dich in einem großartigen Team unter und unterstützen dich in [...]

2023-07-25T10:31:44+02:0024. Juli 2023|

Das Recht auf gleiche Bezahlung

Das Recht auf gleiche Bezahlung Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zum Internationalen Frauentag Dortmund, 07. März 2023. Die beste Absicherung gegen Armut – insbesondere im Alter – ist angemessen bezahlte und sozialversicherte Arbeit. Doch gilt diese „Binsenweisheit“ überwiegend für Männer und noch lange nicht für alle Frauen. Nach wie vor sind Frauen benachteiligt: sie übernehmen noch immer den größten Teil unbezahlter Sorgearbeit und werden zudem in vielen Arbeitsbereichen schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Besonders betroffen von dieser Schieflage sind Alleinerziehende und Frauen, die Angehörige pflegen. So zeichnet sich ab, dass die in den kommenden Jahren steigende Altersarmut überwiegend weiblich sein [...]

2023-03-14T17:44:43+01:0014. März 2023|

Armutsbekämpfung und bessere Chancen für Kinder und Jugendliche gibt es nicht zum Nulltarif

Pressemitteilung SkF Gesamtverein e.V. Armutsbekämpfung und bessere Chancen für Kinder und Jugendliche gibt es nicht zum Nulltarif Vor der Klausur des Bundeskabinetts am kommenden Wochenende rufen der Familienbischof, Erzbischof Heiner Koch, und ein breites Bündnis katholischer Verbände die Bundesregierung dazu auf, die geplante Reform der Familienleistungen nicht am Geld scheitern zu lassen. Berlin, 03.03.2023. Am kommenden Wochenende wird die Bundesregierung in der Kabinettsklausur über die geplante Kindergrundsicherung beraten. Bisher gibt es in der Koalition keine Einigung auf ein Budget für das zentrale familienpolitische Vorhaben der Legislaturperiode. „Es geht jetzt darum, angemessene Mittel für eine erfolgreiche Reform zugunsten von Kindern und [...]

2023-03-07T17:36:36+01:007. März 2023|

Der neue Flyer der Interventionsstelle

Frisch gedruckt und als Download im PDF-Format. Der neue Flyer der Interventionsstelle. Nicht nur Frauen, sondern auch Männer werden Opfer von häuslicher Gewalt. Unsere Beratungs- und Interventionsstelle für erwachsene Opfer häuslicher Gewalt berät bereits von Beginn an Frauen und Männer im Kontext häuslicher Gewalt. Um dies in der Öffentlichkeit nochmals deutlich zu machen und für das Thema zu sensibilisieren, gibt es seit kurzem neues Öffentlichkeitsmaterial in Form von Flyern und Plakaten. Gerne kann das Material über die Geschäftsstelle zur Verfügung gestellt werden.

2023-02-22T17:29:12+01:0022. Februar 2023|

Ehrenamt ist keine Arbeit … (Verabschiedung Doris Godel und Helene Berndt)

Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist. Ehrenamt bedeutet: Menschen, die mit ihrem Wirken das Rückgrat unserer Gesellschaft bilden. Menschen, die Zeit und Energie einsetzen, um andere Menschen zu unterstützen und ihnen zu helfen. Der römische Philosoph und Staatsmann Cicero hat das einmal so formuliert: „Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen.“ Wir möchten 2 langjährigen ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern, Frau Godel und Frau Berndt, unseren herzlichen Dank aussprechen: für Ihr Engagement für Ihre Mitmenschen und unseren Respekt und unsere Anerkennung. Ein Ehrenamt erfordert Zeit und Kraft, Ausdauer und Verlässlichkeit und manchmal kostet [...]

2023-02-07T09:18:06+01:007. Februar 2023|
Nach oben