Über Juergen_Schanz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Juergen_Schanz, 39 Blog Beiträge geschrieben.

Ehrenamt ist keine Arbeit … (Verabschiedung Doris Godel und Helene Berndt)

Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist. Ehrenamt bedeutet: Menschen, die mit ihrem Wirken das Rückgrat unserer Gesellschaft bilden. Menschen, die Zeit und Energie einsetzen, um andere Menschen zu unterstützen und ihnen zu helfen. Der römische Philosoph und Staatsmann Cicero hat das einmal so formuliert: „Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen.“ Wir möchten 2 langjährigen ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern, Frau Godel und Frau Berndt, unseren herzlichen Dank aussprechen: für Ihr Engagement für Ihre Mitmenschen und unseren Respekt und unsere Anerkennung. Ein Ehrenamt erfordert Zeit und Kraft, Ausdauer und Verlässlichkeit und manchmal kostet [...]

2023-02-07T09:18:06+01:007. Februar 2023|

Leitbild des SkF

Leitbild des SkF Zum Selbstverständnis des SkF. Die Delegiertenversammlung hat am 22.06.2022 in Bergisch Gladbach ein neues Leitbild des SkF Gesamtvereins e.V. beschlossen. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist seit seiner Gründung durch Agnes Neuhaus im Jahre 1899 ein Sozialverband von Frauen in der Kirche. Von Beginn an ist er eine freie Initiative von Frauen, die Kirche und Welt aktiv mitgestalten. Er ist entstanden aus der eigenständigen kirchlichen Verantwortung von Frauen, die schon am Ende des 19. Jahrhunderts ihr Vereinigungs- und Versammlungsrecht in der Kirche wahrnahmen, und nicht durch einen Auftrag oder ein Mandat der Bischöfe. Am Anfang der [...]

2023-02-07T11:38:39+01:007. Februar 2023|

Erstwahl des SkF Rates zum 01.01.2023

Erstwahl des SkF Rates Zum 1.1.2023 hat der SkF einen neuen Namen: SkF Saarland e.V. Verbunden mit dem neunen Namen ist auch eine neue Struktur: Mitgliederversammlung SkF Rat Vorstand Mitarbeiter:innen Somit wurde zu ersten Mal in 2022 ein SkF Rat gewählt. Folgende ordentliche Mitglieder gehören zum Rat: Gaby Schäfer, Ratsvorsitzende, Marliese Weber, Petra Bender und Christiane Brill Ratsmitglieder Foto, v.l.n.r.: Frau Weber, Frau Bender, Frau Schäfer, Frau Lutz (Assistentin des Vorstandes), Frau Brill, Frau Wolter (Vorständin) Lesen Sie auch: Leitbild des SkF

2023-02-07T11:37:55+01:007. Februar 2023|

Bischöfliche Pressestelle Trier: Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen

1. Februar 2023 Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen Bistum und Caritas helfen Menschen mit „Notfall-Energie-Fonds“ Trier – Das Bistum Trier und der Diözesan-Caritasverband stellen aus einem „Notfall-Energie-Fonds“ Hilfen für Menschen bereit, die durch die Energie-Krise in eine finanzielle Notlage geraten sind. Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg: „Wir erleben in diesem Winter verstärkt, dass Menschen wegen der Energiekrise Unterstützung benötigen, um gut in den Frühling zu kommen und die zusätzlichen hohen Kosten für eine warme Wohnung begleichen können. Dabei wollen wir helfen.“ Dazu stehen bistumsweit für alle beteiligten Caritasgeschäftsstellen und den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zunächst 2 Millionen Euro [...]

2023-02-03T09:46:19+01:003. Februar 2023|

Stellenausschreibung: Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Jugend- und Heimerzieherin 20-39 Wo. /std.

Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Jugend- und Heimerzieherin Stellenausschreibung In unserem Jugendhilfebereich, Inobhutnahme und Clearing, stellen wir ab sofort eine oder zwei Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Jugend- und Heimerzieherin 20 – 39 Wo. /std. ein. Aufgaben: Durchführung von Aufnahmen im Rahmen einer Inobhutnahme Versorgung elementarer Bedürfnisse Vermittlung von Schutz, Sicherheit und Geborgenheit Orientierung in unbekannter Umgebung und fremder Lebenswelt Vermittlung kultureller und gesellschaftlicher Gegebenheiten Integration und Vorbereitung auf weiterführende Hilfsangebote Hilfen zur alltäglichen Lebensführung, tagesstrukturierende Maßnahmen Wahrnehmung von Außenterminen Zusammenarbeit mit Jugendamt, Schulen, Therapeutinnen, Institutionen Freizeitgestaltung Dokumentation, Berichtswesen, Mitarbeit bei der Qualitätssicherung Anforderungsprofil: Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Jugendlichen Bereitschaft zum selbstständigen wie auch zum teamorientierten [...]

2022-12-22T08:06:29+01:0022. Dezember 2022|

Caritas-Kinder- und Jugendhilfe hat neue Interessenvertretung im Saarland

Am 5. Juli hat sich die Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe im Saarland (C-LAG KJH Saar) in Saarbrücken neu gegründet. Sie vertritt die in den Diözesan-Caritasverbänden Speyer und Trier zusammengeschlossenen Träger von Jugendhilfeeinrichtungen mit dem Ziel, die politischen Rahmenbedingungen aktiver mitzugestalten. Zum Vorsitzenden wurde Marc Schmitt, Einrichtungsleiter des Zentrums für heilpädagogische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Theresienheim und Hanns-Joachim-Haus Jugendhilfe, gewählt. "Die Einrichtungen der Caritas repräsentieren im Saarland einen großen Anteil der Jugendhilfeplätze und der sonstigen Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden, ist es notwendig, dass sich Einrichtungen und Träger gemeinsam [...]

2022-07-14T17:08:42+02:006. Juli 2022|

#LautStark: Charity Veranstaltung am 1. Juli 2022

#LautStark SAFE THE DATE Charity Konzert des SkF e.V. gegen Gewalt an Frauen mit der Big Band der Polizei des Saarlandes am Freitag, 01. Juli 2022 in der Aula der Universität des Saarlandes, Einlass ab 18:00 Uhr Tickets: www.ticket-regional.de/lautstark Frauen setzen sich #LautStark für Frauen in Not ein Gemeinsam Stärke für Opfer häuslicher Gewalt zeigen: Das ist das Motto der seit vielen Jahren andauernden Kooperation zwischen der Beratungs- und Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt, des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. und den 20 Polizeidienststellen im Saarland. #LautStark – das Event in Saarbrücken mit Empowerment Musik der Polizei Big Band in [...]

2022-05-23T12:44:57+02:0028. April 2022|

Flüchtlinge aus der Ukraine

Wir stellen für Frauen mit Kindern, die im Saarland ankommen in unserem Haus in der Rosenstrasse eine Etage als Wohnraum zur Verfügung. In unserer Einrichtung Elisabeth-Zillken-Haus haben wir schon seit 3 Wochen immer wieder unbegleitete Mädchen aus der Ukraine, die bei uns Schutz finden können. Proaktiv haben sich einige Pflegefamilien bei uns gemeldet, die auch bereit wären Flüchtlingskinder aufzunehmen. Die Solidarität und die Hilfsbereitschaft ist groß. Wir sind mit dem Minisiterum im Gespräch wann und wie Kapazitäten benötigt werden. Leider ist die Situation der Ankommenden recht unüberschaubar, so dass Bedarfe sich erst teilweise kurzfristig zeigen. Wir konnten als SkF in [...]

2022-05-24T09:25:04+02:0025. April 2022|

AK 8

Trotz entsprechender Ausbildung und meist langjähriger Erfahrung sind die Mitarbeiterinnen des EZH immer wieder mit Situationen konfrontiert, die, insbesondere für die nicht-pädagogischen Fachkräfte, sehr herausfordernd sein können. Konflikte und Konfliktpotenziale treten nicht nur in Verbindung mit aggressiven Verhalten auf, sondern finden insbesondere auch auf verbaler Ebene statt. Durch Reflexion und Interpretation des Kontextes, der Beteiligten und des eignen Verhaltens sollen anbahnende Konflikte früher erkannt und somit vermieden werden. Das ist das Ziel des Projekts, dass in den nächsten Wochen im EZH gemeinsam mit der Akademie 8 durchgeführt wird. Durch einen ko-kreativen Projektansatz wird sichergestellt, dass die unterschiedlichen Perspektiven und Standpunkte [...]

2022-05-23T13:16:47+02:0023. April 2022|

UWM Workshops zur Weiterentwicklung unseres SkF Leitbildes

Unser gemeinsam erarbeitetes Leitbild möchten wir im Alltag umsetzen und mit „Leben“ füllen. Unser Leitbild ist nicht nur um es an die Wand zu hängen, sondern um es zu leben! Daher haben wir Sie im Kontext unserer Open Space Veranstaltung und der durchgeführte Slido-Befragung beteiligt gefragt, was es braucht damit wir besser werden. Was bedeutet dies konkret? Bezogen auf den eigenen Arbeitsbereich und die Arbeit im Team? Welche Maßnahmen können geplant, umgesetzt oder neu konzipiert werden. Konkret- und machbar im Alltag. In den vergangenen Monaten, haben wir gemeinsam Projekte und Workshops durchgeführt, die uns unserem Ziel nähergebracht haben – dem [...]

2022-05-23T12:55:56+02:0020. April 2022|
Nach oben