Gewalt gegen Frauen
Jede dritte Frau in Deutschland erlebt im Laufe ihres Lebens Formen von Gewalt durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner. Betroffen
sind Frauen jeden Alters, unabhängig von Bildungsstand, Einkommen und Nationalität.
Richard-Wagner-Str. 17
66111 Saarbrücken
Tel.: 06 81/37 99 61 0
Fax.: 06 81/37 99 61 15
interventionsstelle@skf-saarbruecken.de
Bürozeiten Montag bis Freitag 8:00-12:00. Außerhalb der Bürozeiten läuft ein Anrufbeantworter, auf dem eine Nachricht hinterlassen werden kann. Ein Rückruf erfolgt schnellstmöglich.
Die Beratungs- und Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt bietet saarlandweit Kurzzeit- und Krisenberatung für Opfer häuslicher Gewalt an.
Die Interventionsstelle (IST) berät, informiert und unterstützt Frauen und Männer, die von körperlicher, psychischer, sozialer Gewalt oder Stalking in engen sozialen Beziehungen betroffen sind. Nach einem polizeilichen Einsatz oder einer Anzeige übermittel die Polizei, bei Einverständnis des Opfers, die persönlichen Daten an die Interventionsstelle. Die Mitarbeiterinnen der IST nehmen Kontakt zu den Opfern auf und bieten vorrangig Beratung zur Erhöhung ihres Schutzes und ihrer Sicherheit.
Die Interventionsstelle arbeitet mit allen saarländischen Polizeidienststellen zusammen. Betroffene können sich aber auch jeder Zeit direkt an die Interventionsstelle wenden, also ohne vorangegangenen Polizeieinsatz.
Unsere Unterstützungsangebote
- Wir informieren über mögliche zivilrechtliche Schutzmaßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz
- Nach einer umfassenden Gefährdungsanalyse erstellen wir mit Ihnen einen persönlichen Sicherheitsplan
- Wir sind für Sie telefonisch, persönlich oder per Mail zu erreichen
- Die Situation (mit)betroffener Kinder wird in der Beratung beleuchtet und Hilfestellungen werden aufgezeigt
- Bei Bedarf vermitteln wir weiterführende Beratungs- und Unterstützungsangebote
- In Fällen von Stalking durch den Ex-Partner oder die Ex-Partnerin erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Strategien, um das Stalking zu beenden